Neuigkeiten und Zeitungsberichte des Liederkranzes
Zurück zur Übersicht
16.02.2017
Jahreshauptversammlung Liederkranz Rot an der Rot
Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2016
Der 1.Vorsitzende Stefan Schrägle eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder.
Auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jubiläumsjahr kann der Liederkranz Rot an der Rot zurückblicken. Im 180.Jahr der Vereinsgeschichte wurden einige Konzerte veranstaltet, wie Schriftführerin Gertrud Zieringer in ihrem Jahresrückblick vortrug. Es waren dies das Mariensingen in St.Verena, das vom Verein ausgerichtete Regionssingen und zum Abschluss des Jubiläumsjahres das Adventskonzert. Leider ist das Serenadenkonzert buchstäblich ins Wasser gefallen, es musste wegen einem gewaltigen Regenguss abgesagt werden. Der Verein hat in der katholischen Kirche und in der evangelischen Kirche einen Gottesdienst mitgestaltet und sang beim Seniorennachmittag im Jugendhaus. Die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz, es gab diverse Ständchen zu runden Geburtstagen und Jubiläen. Der Ausflug führte die Sängerinnen und Sänger ins Frankenland.
Kassiererin Conny Stübler gab einen Überblick der Einnahmen und Ausgaben, ihr wurde wie immer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.
Dirigentin Gudrun Scharneck hob in ihrem Bericht den guten Zusammenhalt im Chor hervor, der auch wesentlich zum Erfolg bei Auftritten beiträgt. 2016 sei ein arbeitsintensives Jahr gewesen, bei allen Auftritten konnte sich der Chor gut präsentieren. Für 2017 sind Konzerte in Dettingen und Zimmern u.d.Burg vorgesehen, sowie ein Mariensingen in St.Johann.
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Dr. Klaus Zieher, in Vertretung von Frau BM Brauchle. Er erwähnte besonders das Adventskonzert, das ein großer Erfolg für den Verein war. Er hielt ein kleines Referat über einen medizinischen Artikel „Singen ist Medizin“ und meinte, Singen sollte von jedem Arzt verschrieben werden, da Singen die Atmung und somit die Organe stärkt, Ausgleich auf seelischer Ebene schafft und das Selbstbewusstsein festigt. Er bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für die öffentlichen Auftritte und der Präsentation des Ortes nach Außen.
Bei den Wahlen wurde die 2.Vorsitzende Renate Mildenberger, 1.Schriftführerin Gertrud Zieringer und der 2.Kassier Elmar Merz in ihren Ämtern bestätigt. Wieder gewählt wurden als aktiver Beirat Richard Artelt und passiver Beirat Wolfgang Höschele. Für die ausscheidende Heidi Gwinner wurde Maria Musch in den Beirat gewählt, sowie Irmgard Straub als Kassenprüferin.
Geehrt wurden für 15 Jahre Singen im Verein Hans Pfender und für 10 Jahre Manuel Jägg.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung zeigte Vorstand Stefan Schrägle noch Bilder vom Jubiläumsjahr.
Zurück zur Übersicht